ERNIE GRIFFIN - PIANO · KEYBOARDS · COMPOSITION
  • Info
    • Activities
    • Biography
    • Workmates
    • Photo Gallery
    • Drummers Institute
    • Musiker Akademie Düsseldorf
  • Upcoming Events
    • Past Events 2022
    • Past Events 2021
    • Past Events 2020
    • Past Events 2019
    • Past Events 2018
    • Past Events 2017
    • Past Events 2016
    • Past Events 2015
    • Past Events 2014
  • Productions
    • Videos
    • Productions: Detailed >
      • For Minors Only
      • Zucker & Salz
      • Moving Target
      • Stopp, Polizei!
      • Latin Session Band Y Colegas
      • Winterjazzwonderland
      • Music For Domestic Disagreements
      • "Der Geiger Zaehlt"
      • 1st International d&p Seminar 2007
      • Tribute
      • Temperament
      • Temque Fazer
      • Ella Sings Ella
      • G.U.B. Trio
      • A Jazzy Christmas
      • Circle Blue
      • Salentins Trompetenschule
      • OG & The Forbidden Groove Species
      • My Funky Salentin(e)
      • Scales'n More
      • Something Different
      • 1988-1998
      • Do You Wanna Stay?
      • Early Blossoms
      • Ruhrtropolis
      • Mixed On A Mackie
      • Inspirations
      • Meadows
      • Alex Gunia's Groove Cut
      • Old Bottles
  • Contact
    • © copyright
    • Impressum, Disclaimer, Datenschutz

The G.U.B. Trio

Something Different

©
1999
CD


Dieter Greifenberg [Ernie Griffin]: Piano, Prepared Piano, Keyboards, Arrangements
Paul G. Ulrich: Bass
Peter Baumgärtner: Drums, Percussion
featuring

Lydia van Dam: Vocals


"Den drei deutschen Musikern des G.U.B. Trios und der niederländischen Sängerin Lydia van Dam gelang mit "Something Different" eine herausragende Würdigung Duke Ellingtons. ..., dessen Instrument neben dem Klavier vor allem seine Band war. Für sie und ihre Solisten schrieb er tausende unvergessener Stücke. Einige davon - von "Solitude" aus dem Jahr 1934 bis "Satin Doll" von 1953 - werden hier meisterhaft interpretiert.
Pianist Dieter Greifenberg [Ernie Griffin], Paul G. Ulrich am Bass und der Schlagzeuger Peter Baumgärtner können nicht nur im rein instrumentalen Eröffnungsstück "Satin Doll" ihr ganzes Können ausspielen. Auch in der Begleitung Lydia van Dams zeigen sie sich in Hochform. Das swingt bei technischer Intelligenz vom ersten bis zum letzten Ton. Da "Swing" für Ellington immer das Wichtigste war, ist diese Hommage allein schon deswegen gelungen.
... Greetje Kauffeld, die große Dame des europäischen Jazzgesangs, nennt Lydia van Dam "eine der tonangebendsten Sängerinnen" und bezeichnet sie als die "beste" der neuen Generation.
... Der große "Duke" hätte an diesen Aufnahmen sicher seine helle Freude gehabt.
... phantastische eigenwillige Interpretation von "Take the A-Train", ... das herrlich perkussive "Caravan", ... das groovig gespielte "Day Dream", ...
... Der unvergessene Duke Ellington wurde zu seinem "100." von diesen vier hervorragenden Musikern grossartig geehrt ..."
(Helmut Schwanen)

Recorded 14.-17.01.1999 at THS-Studio, Düsseldorf

Bild
Next Album
Bild
Previous Album
Copyright © 2022 by Ernie Griffin     All Rights Reserved     www.erniegriffin.com